News 7 der Architekten

Firmenneubau Almapharm

Tiergesundheit aus Wildpoldsried / Allgäu

architekten sparakowski architekten memmingen
tragwerksplaner diepolder-seger-himmel kempten
produkte tiermedizin und spezialfuttermittel
flächen verwaltung: 836 m²
  produktion: 915 m²
  lager: 1.224 m²
fläche gesamt 2.975 m²
bruttorauminhalt 17.638 m²
anzahl mitarbeiter ca. 15


Angrenzend an ein Landschaftsschutzgebiet, entstand ein Verwaltungsbau in Massivbauweise, eine moderne Produktionshalle und eine Lagerhalle in Leichtbauweise. Der Neubau für den Allgäuer Produzenten von Tiermedizin und Spezialfuttermitteln, Almapharm GmbH & Co. KG wurde in enger Abstimmung mit uns entwickelt. Wir erzeugen ein Umfeld, das rationale Arbeitsabläufe ermöglicht und die Kreativität des Teams beflügelt. Der Baukomplex mit seinen insgesamt 2.975 qm fügt sich mit seinen unterschiedlichen Höhen und der Wahl der Materialien gut und die Umgebung ein, so dass ein gelungener Dorfabschluss entstanden ist.


erschienen in:
wd - Wirtschaft & Dienstleistungen
(Herbstausgabe 2015)

News 0 der Architekten

sparakowski architekten besuchen die weltausstellung expo mailand 2015

- 1. mai – 31. oktober 2015
- besichtigungszeit täglich von 10.00 bis 23.00 uhr
- expo – gelände, auch genannt bigh fisch, im nordwesten von mailand (neben dem neuen messegelände fiera milano rho) 1,1 mio qm
- thema der weltausstellung feeding the planet, energy for life


Über 130 Länder werden an der Expo teilnehmen, jedes Land mit seinem thematischen Konzept, und der Möglichkeit der Entscheidung, einen eigenen Ausstellungsraum zu bauen oder einen Raum zu einem der neun Themencluster zu gestalten.


Was diese Expo Milano 2015 so speziell macht ist die Tatsache, dass es nicht nur Gastgeber der einzelnen Nationen gibt, die sich ihre eigenen Pavillons leisten können. Es wird auch allen anderen Nationen die Möglichkeit der Darstellung durch thematische Cluster gegeben. Die Cluster bilden eine Reihe von thematischen Pavillons für ein einzelnes Produkt, den Anbau oder die Landschaft, die eine Reihe von verschiedenen Nationen unter einem Dach versammeln die sich keinen eigenen Pavillon leisten können.

News 0 der Architekten

Schwedisches Midsommar-Design-Wochenende
- wir sind eingeladen:-)

swedish midsummer design weekend 2015
25. juni - 27. juni 2015
in stockholm

Das Schwedische Midsommar-Design-Wochenende wird jährlich von einem Zusammenschluss schwedischer Designer veranstaltet. Eingeladen sind jährlich ca. 60 internationale Büros - dieses Jahr aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden. Wir freuen uns über die Ehre, auch geladen zu sein!

 

Unser Büro wird von unserer Mitarbeiterin Janina Herr vertreten, die am 25. Juni nach Stockholm fliegen und mit den Schweden und den anderen geladenen Kollegen das Event genießen wird. Teil des Programms sind eine Design-Tour durch Stockholm, eine Midsommar-Party in den Schärengärten und eine Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe "Skogskyrkogarden". Frau Herr freut sich schon sehr darauf:-))

 

News 1 der Architekten

sparakowski architekten besuchen die möbelmesse mailand 2015
salone internazionale del mobile

diesjährige motto:
licht und design unter dem zeichen des abendmahls

datum:
14.04.2015 – 19.04.2015

ort:
messegelände fiera milan rho und in der ganzen stadt z.b.:
brera design district: brera-viertel
triennale di milano: via alemagna 6
tortona design week: stadtteil tortona
temporary museum - for new design: superstudio più
ventura lambrate: stadtteil lambrate
most: museo della scienza della tecnologia
interni hybrid: università degli studi, via festa del perdono 7
fabbrica del vapore: via procaccini 4
porta romana design: stadtteil porta romana
portaveneziaindesign: gebiet porta venezia
the magazzini: via valenza 2
sarpi bridge: oriental design week, stadtteil via sarpi
mecenate area design: officine del volo, east end studios

2500 aussteller auf 5000 m² ausstellungsfläche auf der designmesse sind neben renommierten marken, auch kreative nachwuchsdesigner zu finden.
News 3 der Architekten

tag der offenen tür

almapharm GmbH & Co. KG
02. August 2014
14.00 – 17.00 Uhr


Ein rundum gelungener Tag mit einigen erheiternden Reden, vielen Besuchern und interessanten Infoständen, an denen die Produkte und deren Herstellung erklärt wurden. Ein schönes Gefühl zu sehen, wie stolz das gesamte Almapharm - Team auf ihren neuen Standort ist und wie herzlich Wildpoldsried Almapharm willkommen heißt. Viel Zustimmung erhielt unser Gebäude von allen Seiten und Bürgermeister Zengerle dankte den beiden Firmenchefs, dass sie mit dem neuen Firmengebäude das Ortsbild von Wildpoldsried architektonisch bereichert haben.

Almapharm ist in Wilpoldsried angekommen! Wir wünschen eine erfolgreiche Weiterentwicklung und Ausweitung der Geschäfte und viel Freude in den neuen Räumlichkeiten! Ihre Architekten!

News 2 der Architekten

städtebauliche belobigung 2014

belobigung für vorbildlich gelungene sanierung
27. juni 2014

 

Am 27. Juni 2014 fand nach dem Fischertags-Wochendende die Heimatstunde im Stadttheater in Memmingen statt. Bei dieser Veranstaltung wird jedes Jahr der Fassadenpreis und eine Städtebauliche Belobigung vom Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger verliehen. Dieses Jahr durfte unser Büro mit seinem Bauherren Dr. J. Westermayer stolze Empfänger der Städtebaulichen Belobigung sein.

 

… "Eine "städtebauliche Belobigung" erhielt Dr. Johannes Westermayer für die Sanierung des Gebäudes Badgasse 6. Architektin Monika Sparakowski und Westermayer haben dort nach Meinung des Bausenates ein zwar klar erkennbar modernes, energetisch saniertes Haus geschaffen, das sich aber auch sehr harmonisch in die Umgebung am Stadtbach einfüge." … (Memminger Zeitung, Dienstag, 29. Juli 2014)


News 5 der Architekten

veröffentlichung haus christa n

zeitschrift "umbauen & modernisieren"
ausgabe januar / februar 2006

In der Ausgabe mit dem Titel "50er-Jahre-Häuser" wurde unser Haus Christa N aus Memmingen als Beispiel für eine gelungene Sanierung vorgestellt. Modernes Wohnen im vorsichtig sanierten 50er-Jahre - Siedlungshaus. Das Haus wurde so saniert, dass sein Charakter mit vielen gut geplanten Details erhalten blieb. Wir haben es lediglich "weitergebaut", so dass es den Ansprüchen heutigen Wohnens genügt. Dazu gehörte ein Anbau, der vor allem im Obergeschoss mehr Wohnraum schafft, da durch die Dachschräge die Zimmer sehr beengt waren. Zudem wird der Garten heutzutage als Wert verstanden - als Erholungs- und Rückzugsort direkt am eigenen Haus - deswegen haben wir durch großzügige Verglasungen die Verbindung zwischen innen und außen geschaffen und den Wohnraum dadurch erheblich aufgewertet.

News 4 der Architekten

uniforschungsprojekt 2002 zu tourismus informationszentren in städten und gemeinden
tourismus und raumplanung

Das Uniforschungsprojekt analysiert die Entwicklung der Tourismusbranche in den nächsten Jahren. Die Phase der Rezession sollte man nutzen, um die Tourismusbranche fit für kommende Jahrzehnte zu machen. Drei Maßnahmen sind wichtig, um die Entwicklung des Tourismus in die richtige Richtung zu leiten und Betriebsblindheit zu vermeiden: Strukturbereinigung, Flexibilität und Markenoptimierung. Die ideale räumliche Gestaltung spielt hierbei eine große Rolle. Diplom-Architektin Frau Monika Sparakowski stand Studenten der Universität Trier hilfreich zur Seite, um Fragen zur idealen Gestaltung der Tourist – Informationszentren detailliert und ausführlich zu beantworten. … "Architektur und Gestaltung beeinflussen Verhalten und Erwartungshaltung der Gäste" …, … "Die räumliche Funktion überwiegt über dem Gestaltungsstil!" …